Routinekontrollen (einmalig oder im Service-Abonnement)
Routinekontrollen bieten sich besonders für Räumlichkeiten an, in welchen regelmäßig andere Personen übernachten (Hotels, Bed and Breakfast-Unterkünfte, Jugendherbergen, Ferienwohnungen etc.)
Werden Hinweise wie Kotspuren vom Menschen erkannt, handelt es sich in der Regel bereits um einen stärkeren Befall. Die Hunde sind dank ihres ausgezeichneten Geruchssinns jedoch in der Lage, bereits einen sehr geringen Bettwanzenbefall aufzuspüren. Dies wiederum hat den grossen Vorteil, dass die Bekämpfung in einem sehr frühen Stadium erfolgen kann. Dadurch wird die Gefahr, dass sich der Befall auf die umliegenden Räume ausbreitet, um ein Vielfaches minimiert, was sich natürlich auch wieder positiv auf die Behandlungskosten auswirkt.
Inspektionen bei einem Verdacht auf einen Befall
Haben Sie juckende Stiche oder Pusteln, die Sie nicht richtig zuordnen können, finden aber keine Bettwanzen? Oder haben Sie in einer befallenen Unterkunft übernachtet und sind sich jetzt nicht sicher, ob Sie einen ungebetenen Gast mit nach Hause gebracht haben? Vielleicht betreiben Sie ja auch ein Hotel und haben die Vermutung, dass ein Gast kürzlich Bettwanzen eingeschleppt haben könnte.
Egal aus welchem Grund – unsere Hunde sorgen für Klarheit.
Die Spürnasen suchen Räumlichkeiten und Gegenstände ab, ohne dass zuvor Möbel verrückt oder beispielsweise Steckdosen demontiert werden müssen. Ihre feine Nase ermöglicht auch bei wenigen Bettwanzen eine zuverlässige Anzeige.
Nachkontrollen nach einer erfolgten Bettwanzenbehandlung
Die Hunde wurden gezielt darauf konditioniert, lebende und tote Bettwanzen zu unterscheiden und lediglich lebende Tiere anzuzeigen. Dies bietet nach einer erfolgten Behandlung – vorzugsweise durch einen Schädlingsbekämpfer – die optimale Möglichkeit zur Überprüfung, ob wirklich keine lebenden Wanzen mehr vorhanden sind.
Wichtig zu wissen
Einer unserer Techniker ist immer in Ihrer Nähe. Schnell, zuverlässig und kompetent!
Hürth 02233 79700
Köln 0221 96889565
Düsseldorf 0211 132030
Bonn 0228 97459671
Alzey 06731 4774000
Saarbrücken 0681 98893002
Mannheim 0621 86393287
Kein Telefon zur Hand? Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind bemüht, eingehende Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Bettwanzen (Cimex lectularius) sind rotbraune, ovale, flügellose Insekten. Ausgewachsene Tiere sind ungesogen 4 bis 6 Millimeter lang. Im vollgesogenen Zustand erreichen sie eine Länge von bis zu 9 Millimeter. Unmittelbar nach dem Blutsaugen wird ihr Körper runder und dunkler.
Entwicklung
Im Laufe ihres Lebens legen Weibchen bis zu 200 Eier. Aus diesen fast transparenten, weisslichen Eiern schlüpfen innerhalb von 14 Tagen die Larven, die sich – je nach Temperatur und Anzahl Blutmahlzeiten – in etwa 8 Wochen über 5 Stadien zum adulten Tier entwickeln. Vor jeder Häutung muss die Larve, welche zwar kleiner und heller ist, von der Form her aber bereits der ausgewachsenen Bettwanze ähnlich sieht, mindestens einmal Blut gesaugt haben. Die Lebenserwartung von Bettwanzen beträgt 6 bis 12 Monate.
Ernährung
Bettwanzen saugen bevorzugt in der Nacht Blut bei Menschen und Haustieren. Der Saugvorgang dauert bei erwachsenen Tieren 3 bis 15 Minuten und erfolgt ungefähr alle 3 bis 7 Tage. Sie können jedoch bis zu 6 Monate ohne Nahrung auskommen. Tagsüber verstecken sich die Bettwanzen vorwiegend in dunklen Spalten und Ritzen, an der Matratze, um die Bettstatt, sowie hinter Sockelleisten, Steckdosen und Bildern.
Stiche und deren Reaktionen
Die Stiche werden nicht sofort bemerkt, da der Speichel lokal betäubende Stoffe enthält. Es gibt Personen, bei denen die Stiche zu gar keiner Hautreaktion führen. Die meisten Menschen reagieren jedoch mit Juckreiz und Pusteln darauf. Bei empfindlichen Personen können die Stiche sogar zu allergischen Reaktionen oder Hautentzündungen führen. Nur auf Grund dieser Reaktionen – die beispielsweise auch durch Hauterkrankungen, Nebenwirkungen von Medikamenten, Flöhen, Läusen oder anderen Insektenstichen hervorgerufen werden können – eine zuverlässige Diagnose zu stellen, ist nicht möglich. Eine solche wird in der Regel anhand des Nachweises von Wanzen in den Wohnräumen gestellt. Bis heute ist keine Übertragung von Krankheiten durch Bettwanzen bekannt.
Ursachen eines Bettwanzenbefalls
In den meisten Fällen reisen die Bettwanzen als blinde Passagiere im Gepäck der Leute mit. Übernachtet man in einer befallenen Unterkunft ist die Gefahr groß, dass sich einzelne Tiere im Gepäck niederlassen und so schließlich in die eigenen vier Wände oder – bei Gästen die umherreisen – ins nächste Hotel gelangen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine einfache Unterkunft oder um ein Fünfsterne-Hotel handelt, denn Bettwanzen sind keine Folge von mangelnder Hygiene.
Bettwanzenbefall erkennen und behandeln
Wie bereits erwähnt, verstecken sich Bettwanzen tagsüber und sind für den Menschen nur ganz schwer auffindbar. Besonders dann, wenn es sich um einen sehr geringen Befall handelt, der frisch eingeschleppt wurde. Neben den juckenden Stichen am Körper können Kotspuren (kleine schwarze Punkte) oder Spuren von Blut, welche in der Regel zuerst auf der Bettwäsche entdeckt werden, Hinweise auf einen Befall sein. Um in einem sehr frühen Stadium Gewissheit über diese Hinweise und Vermutungen zu erlangen, kommen die Bettwanzenspürhunde zum Einsatz. Dank ihres ausgezeichneten Geruchssinns sind sie in der Lage, bereits einzelne Tiere aufzuspüren.
Zeigen die Hunde einen Befall an, ist eine Bettwanzenbekämpfung in Köln und Umgebung unumgänglich. Eine solche ist eine Herausforderung und gehört auf jeden Fall in fachkundige Hände. Es sollte darauf geachtet werden, dass sie eine erfahrene Firma mit Fachbewilligung durchführt. Vom Versuch, einen Befall selbst mit Insektenspray aus der Apotheke zu bekämpfen, ist abzuraten.
Mit dieser Methode können im Prinzip sämtliche Insekten bekämpft werden, da bei allen Individuen eine Eiweißgerinnung stattfindet.
Sie finden jeden Morgen neue Stiche an Ihrem Körper? In den meisten Fällen handelt es sich um Bettwanzen. Wir haben thermische wie auch chemische Lösungsvorschläge.
Bettwanzen halten sich gerne direkt um Ihr Bett auf und verstecken sich dabei in kleinen Fugen, Öffnungen oder Bohrungen. Es gibt zwei Möglichkeiten um die Tierchen ausfindig zu machen.
In diesem Bereich arbeiten wir mit Frau Sonja Rolauf zusammen.
(www.bettwanzen-spuerhunde-service.de)
Sie bietet folgendes an:
Eine weibliche Bettwanze hat eine Lebenserwartung von bis zu einem Jahr. In dieser Zeit produziert sie bis zu 500 Nachkommen. Sie legt jeden Tag Eier in Ritzen, Bohrungen und andere Verstecke in ihrer nähe.
Schuld am ausbreiten der Weibchen ist das Männchen. Zur Befruchtung rammt das Männchen ein Loch in den Panzer des Weibchens. Sie wird so oft penetriert, bis sie die „Nerven“ verliert und auszieht. Und somit steigt das Weibchen, beispielsweise in einem Hotel, in Ihren Koffer und reist mit.
Bei 20 Grad Celsius benötigt eine Bettwanze zirka 2,5 Monate um Ihre fünf Larvenstadien zu durchleben. Zwischen den Stadien benötigt die Bettwanze mindestens eine Blutmahlzeit. Bettwanzen sind lichtscheu und nachtaktiv. Sie orientieren sich durch Körperwärme, Kohlendioxid, welches wir bei atmen ausstossen und durch unseren Körpergeruch (Schweiss). Zurück ins Nest finden sie durch Ihren Kot, den sie vor die Eingänge Ihrer Nester legen. So verraten sie uns auch wo sie sich aufhalten.
Adulte Tiere (Bettwanzen, nach dem 5. Larvenstadium) kommen alle 3-7 Tage zu Nahrungsaufnahme auf den Wirt. Dies geschieht meist in den frühen Morgenstunden. Die Nahrungsaufnahme dauert zwischen 3-20 Minuten. Sie können jedoch bis zu 7 Monate ohne Nahrungsaufnahme überleben. Bei Niedriger Temperatur sogar bis zu 18 Monate!
Die Stiche sind schmerzfrei. Es wird jedoch Speichel in die Wunde injiziert, auf den wir Menschen ganz unterschiedlich reagieren. Es können jedoch keine Krankheitserreger, wie z. Bsp. Hepatitis und HIV, durch die Bettwanzen übertagen werden.
Ein aufgedeckter Befall kann zu einer Epidemie führen welche sich rasch auf die umliegenden Räume ausbreiten kann.
Deshalb ist es ratsam, so schnell wie möglich professionelle Hilfe hinzu zu ziehen. Denn die richtige Vernichtung der Bettwanzen in Köln und Umgebung sollte von Experten durchgeführt werden.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen