Mausbekämpfung und Rattenbekämpfung

Mäusebekämpfung und Rattenbekämpfung Köln

Die von Nagern angerichteten Schäden sind beträchtlich. Die Verluste bei Lebensmitteln entstehen nicht primär durch den Konsum, sondern durch Zerstörung und Zernagen der Verpackung und durch Verunreinigung mit Kot und Urin. Sie beschädigen alle möglichen Gegenstände und Einrichtungen und sind ernsthafte Krankheitsüberträger. Selbst unter schwierigen Bedingungen finden Ratten und Mäuse genug Nahrung und Unterschlüpfe, um sich zu vermehren und einzunisten.

Wie gehen wir vor?

  • Beurteilung des Befalls
  • Kontrolle nach Verstecken und Nestern
  • bauliche Mängel aufdecken
  • Einsatz je nach Situation, Schlagfallen oder Giftköder
  • zugriffsgeschützte Köderstationen
  • Risikobereiche können mit einem Servicevertrag geschützt werden
  • Prävention gegen Schadnager (Gebäudeabsicherung)
  • nur geprüfte Schädlingsbekämpfer

Schäden durch Schadnager

  • Krankheitsüberträger
    Mäuse und hier vor allem Hausmäuse sind ernstzunehmende Gesundheitsschädlinge, da sie von einer Vielzahl von Krankheitserregern befallen sind, die auch auf den Menschen übertragbar sind. Die Art der Übertragung vollzieht sich dabei meist auf zwei Arten: Mäuse produzieren praktisch unablässig Mäusekot und verursachen so Krankheiten, da auf diese Weise Gegenstände des täglichen Bedarfs, Nahrungsmittel und Oberflächen kontaminiert werden. Der Mäusekot enthält Bakterien und Viren, die durch Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder Atemwegen auf den Menschen übertragen werden und dort meist schwere Krankheiten auslösen.
  • Materialschäden
    Mäuse sind charakterisiert durch ihren ausgeprägten Nagetrieb und ihre Neugier. Mit ihren unablässig wachsenden Nagezähnen werden daher praktisch alle auffindbaren Materialien benagt. Eine Mäuseplage bedeutet daher nicht selten eine unmittelbare Gefahr für Kabel und elektrische Geräte und Anlagen, da es Mäuse vor allem auf Kunststoffummantelungen (PVC) abgesehen haben.
  • psychologische Folgen
    Der Anblick von Mäusen oder Ratten in den eigenen vier Wänden erzeugt meist Panik und Furcht. Mäuse werden durch den Menschen als eklig empfunden und stellen daher eine psychologische Beeinträchtigung dar. Hinzu kommen Schamgefühle betroffener Menschen, da eine Ratte/Maus oder gar eine Ratten- oder Mäuseplage gesellschaftlich gleichgesetzt wird mit mangelhafter Hygiene und fehlender Sauberkeit.
  • Schäden an Vorräten
    Die Schäden, die durch Mäuse verursacht werden, beschränken sich nicht alleine auf den Verzehr von Lebensmittelvorräten und Futtermitteln. Durch ihre permanenten Kot- und Urin-Ausscheidungen werden stets größere Mengen von Vorräten kontaminiert und zum Verzehr unbrauchbar gemacht. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge werden etwa 25% der Welternten durch Schadnager vernichtet oder ungenießbar gemacht.

Schnelle Hilfe für Sie

Einer unserer Techniker ist immer in Ihrer Nähe. Schnell, zuverlässig und kompetent!

Hürth 02233 79700
Köln 0221 96889565
Düsseldorf 0211 132030
Bonn 0228 97459671
Alzey 06731 4774000
Saarbrücken 0681 98893002
Mannheim 0621 86393287

Haben Sie Fragen?

Kein Telefon zur Hand? Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind bemüht, eingehende Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.

Jetzt anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Die von Nagern angerichteten Schäden sind beträchtlich. Die Verluste bei Lebensmitteln entstehen nicht primär durch den Konsum, sondern durch Zerstörung und Zernagen der Verpackung und durch Verunreinigung mit Kot und Urin. Sie beschädigen alle möglichen Gegenstände und Einrichtungen und sind ernsthafte Krankheitsüberträger. Selbst unter schwierigen Bedingungen finden Ratten und Mäuse genug Nahrung und Unterschlüpfe, um sich zu vermehren und einzunisten.

Wie gehen wir vor?

  • Beurteilung des Befalls
  • Kontrolle nach Verstecken und Nestern
  • bauliche Mängel aufdecken
  • Einsatz je nach Situation, Schlagfallen oder Giftköder
  • zugriffsgeschützte Köderstationen
  • Risikobereiche können mit einem Servicevertrag geschützt werden
  • Prävention gegen Schadnager (Gebäudeabsicherung)
  • nur geprüfte Schädlingsbekämpfer

Schäden durch Schadnager

  • Krankheitsüberträger
    Mäuse und hier vor allem Hausmäuse sind ernstzunehmende Gesundheitsschädlinge, da sie von einer Vielzahl von Krankheitserregern befallen sind, die auch auf den Menschen übertragbar sind. Die Art der Übertragung vollzieht sich dabei meist auf zwei Arten: Mäuse produzieren praktisch unablässig Mäusekot und verursachen so Krankheiten, da auf diese Weise Gegenstände des täglichen Bedarfs, Nahrungsmittel und Oberflächen kontaminiert werden. Der Mäusekot enthält Bakterien und Viren, die durch Kontakt mit Haut, Schleimhäuten oder Atemwegen auf den Menschen übertragen werden und dort meist schwere Krankheiten auslösen.
  • Materialschäden
    Mäuse sind charakterisiert durch ihren ausgeprägten Nagetrieb und ihre Neugier. Mit ihren unablässig wachsenden Nagezähnen werden daher praktisch alle auffindbaren Materialien benagt. Eine Mäuseplage bedeutet daher nicht selten eine unmittelbare Gefahr für Kabel und elektrische Geräte und Anlagen, da es Mäuse vor allem auf Kunststoffummantelungen (PVC) abgesehen haben.
  • psychologische Folgen
    Der Anblick von Mäusen oder Ratten in den eigenen vier Wänden erzeugt meist Panik und Furcht. Mäuse werden durch den Menschen als eklig empfunden und stellen daher eine psychologische Beeinträchtigung dar. Hinzu kommen Schamgefühle betroffener Menschen, da eine Ratte/Maus oder gar eine Ratten- oder Mäuseplage gesellschaftlich gleichgesetzt wird mit mangelhafter Hygiene und fehlender Sauberkeit.
  • Schäden an Vorräten
    Die Schäden, die durch Mäuse verursacht werden, beschränken sich nicht alleine auf den Verzehr von Lebensmittelvorräten und Futtermitteln. Durch ihre permanenten Kot- und Urin-Ausscheidungen werden stets größere Mengen von Vorräten kontaminiert und zum Verzehr unbrauchbar gemacht. Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge werden etwa 25% der Welternten durch Schadnager vernichtet oder ungenießbar gemacht.

Schnelle Hilfe für Sie

Einer unserer Techniker ist immer in Ihrer Nähe. Schnell, zuverlässig und kompetent!

Hürth 02233 79700
Köln 0221 96889565
Düsseldorf 0211 132030
Bonn 0228 97459671
Alzey 06731 4774000
Saarbrücken 0681 98893002
Mannheim 0621 86393287

Haben Sie Fragen?

Kein Telefon zur Hand? Schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir sind bemüht, eingehende Anfragen innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.

Jetzt anfragen

*“ zeigt erforderliche Felder an

Häufig gestellte Fragen zur Mäuse- und Rattenbekämpfung in Köln

Was sind die ersten Anzeichen eines Rattenbefalls?

Erste Anzeichen eines Rattenbefalls sind oft Kotspuren, Nageschäden sowie Lärmbelästigungen in Wänden oder auf Dachböden. Ratten können auch sichtbare Nagespuren an Nahrungsmitteln hinterlassen.

Setzen Sie Vorsichtsmaßnahmen wie das Verschließen von Öffnungen, Abdichten von Rissen und das Entfernen von Nahrungsquellen um. Stellen Sie sicher, dass Abfallbehälter dicht verschlossen sind und halten Sie den Bereich um Abfallbehälter sauber.

Sie sollten uns in Köln anrufen, sobald Sie die ersten Anzeichen eines Rattenbefalls bemerken oder wenn frei erhältliche Mittel nicht wirksam sind. Unsere professionelle Schädlingsbekämpfung garantiert die erfolgreiche Bekämpfung von Ratten.

Als professionelle Schädlingsbekämpfer untersuchen wir das Ausmaß des Befalls, identifizieren die Laufwege der Ratten und setzen gezielt Köderboxen und Wirkstoffe ein. Das Team von Kohlhaas & Honecker sorgt dafür, dass die Rattenplage wirksam bekämpft wird und gibt Ratschläge für zukünftige Präventionsmaßnahmen.

Ratten sind Überträger von Krankheiten und können Nahrungsmittel verunreinigen. Sie verursachen auch Schäden an Gebäuden durch das Nagen an Elektrokabeln, was zu Kurzschlüssen und Kabelbränden führen kann. Die Bekämpfung ist somit auch aus gesundheitlichen Gründen wichtig.

Ja, Kohlhaas & Honecker verwendet moderne und umweltfreundliche Methoden sowie Wirkstoffe. Diese sind gezielt auf das Verhalten der Tiere abgestimmt und minimieren das Risiko für Menschen und Haustiere.

Wenn unsere Techniker vor Ort sind und die Bekämpfung durchführen, werden sie Ihnen auch präventive Maßnahmen nennen, die Sie umsetzen können, um zu verhindern, dass Ratten erneut eindringen. Gerne kann Ihnen unser Team detaillierte Tipps zur Prävention bieten.